Wels intensiviert Jugendcoaching zur beruflichen Orientierung
In Wels startet ein neues Projekt welches Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren beim gemeinsamen Entwickeln von Perspektiven für ihre weitere berufliche Zukunft unterstützt. Es hilft jungen Menschen, wenn unterschiedliche Problemlagen die berufliche Orientierung und somit den Einstieg in das Berufsleben erschweren. Das „we need you“-Jugendcoaching wird von der Sozialen Initiative Gemeinnützige GmbH im Auftrag des Sozialministeriumsservice durchgeführt und in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Jugendtreffs in der Stadt Wels umgesetzt .
Insgesamt gibt es fünf Coaches im gesamten Stadtgebiet. Eine Beratung ist von Montag bis Freitag von 18:00 und 20:00 Uhr im anonymen Chat unter www.weneedyou.at im Internet (dort gibt es auch nähere Infos) möglich oder telefonisch bei Frau Birgit Steinhuber-Zauner unter +43 676/84 13 14 556. Das Angebot steht unverbindlich und kostenlos zur Verfügung.


Jugendreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß: „Die Jugend atmet wieder spürbar auf. Dennoch bestehen – auch als Nachwirkung des vergangenen Corona-Jahres – in vielen Bereichen noch Unsicherheiten, etwa in beruflicher Hinsicht. Die Stadt Wels ist froh, mit der Sozialen Initiative Gemeinnützige GmbH und ihrem „we need you“-Jugendcoaching einen starken und kompetenten Partner an der Seite zu haben!“
Weitere Termine in den Jugendtreffs
Projekte wie diese stellen eine wichtige Ergänzung zur kürzlich gestarteten Jugendkampagne #RESTART dar. Demnächst finden auch noch Tage der offenen Tür in den Jugendtreffs statt. Am Freitag, 25. Juni in der Pernau (Ingeborg-Bachmann-Straße 23) und am Samstag, 26. Juni in der Vogelweide (Heimstättenring 55d) jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Projekt startet mit Auftaktveranstaltung
Bei der kürzlich stattgefundenen Auftaktveranstaltung im Jugendtreff Noitzmühle (Fichtenstraße 20) präsentierte sich das Team von „we need you“. Neben der Vorstellung des Projektes stand bei der Veranstaltung auch das reale Beisammensein als wiedergewonnene Freiheit nach den COVID-19-Lockdowns im Mittelpunkt. Die anwesenden Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, um bei Musik, Snacks und Getränken miteinander – und mit Jugendreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß – ins Gespräch zu kommen.

Textquelle: Stadt Wels
Bildquelle: Foto1:FPÖ, Foto2+3: Stadt Wels / René Hauser (bei Nennung Abdruck honorarfrei).