Teststraßen-Stau in Wels: Land OÖ muss Kapazitäten sofort ausweiten!

“Das Land Oberösterreich muss dringend die Testkapazitäten für die Welser Bevölkerung ausweiten“, fordert Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger. Durch die seit heute, Montag, 8. November geltende neue Covid-Verordnung muss es allen nicht geimpften Welsern möglich sein, sich ohne stundenlange Wartezeiten testen zu lassen, da am Arbeitsplatz ein 3G-Nachweis erforderlich ist. Viele Menschen haben mehrere Stunden in der Novemberkälte ausgeharrt, um einen PCR-Test zu machen. Ein Brief an Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer über die untragbare Situation ist bereits an das Land ergangen.

In den Bezirken Ried und Kirchdorf standen die Menschen vor verschlossenen Türen, da dort die PCR-Testungen erst ab Mittwoch, 10. November, möglich sind. Viele sind deshalb nach Wels gefahren. Der Ärger über die langen Wartezeiten war enorm.

Ab Dienstag, 9. November, wandert die Teststraße von der Messehalle auf das Marktgelände in die Räumlichkeiten des ehemaligen Bio-Supermarktes in der Dr.-Salzmann-Straße 7a. Ab Mittwoch, 10. November, sollen auch im Welser Testbus PCR-Tests angeboten werden. Zudem wird gerade geprüft, ob ein zweiter Bus zur Verfügung gestellt werden kann. Geprüft wird ebenfalls, ob der Testbus länger zum Einsatz kommen kann als bisher.

PCR-Testungen werden auch weiterhin in den Apotheken angeboten. Diese sind allerdings völlig ausgelastet. Die nächsten Termine gibt es frühestens ab Mittwoch, 10. November.

Die Anmeldungen für die Teststraßen, Apotheken oder den Testbus erfolgen wie bisher unter oesterreich-testet.at oder unter der Telefonnummer 0800 220 330.

Aktuell sind in Wels 507 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. 13 Menschen liegen im Klinikum Wels, zwei von ihnen auf der Intensivstation.

Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: “Der Bund verordnet schärfere Corona-Maßnahmen, stellt aber gleichzeitig nicht die nötigen Testkapazitäten für die Bevölkerung zur Verfügung. Es kann nicht sein, dass die Menschen stundenlang in der Kälte stehen müssen, um einen gültigen PCR-Nachweis zu erhalten. Das Land OÖ muss deshalb sofort die Testmöglichkeiten ausweiten und mehr Personal zur Verfügung stellen.”

Textquelle: FPÖ Wels

Bildquelle: FPÖ Wels