Kulturzentrum „Alter Schlachthof“ startet in den Frühling
Nach sehr schwierigen Monaten startet der „Alte Schlachhof“ in den Frühling – mit einem bunten Programm, das sich noch laufend erweitert. Der März steht in der Dragonerstraße 22 noch stark unter dem Einfluss der Folgen der Pandemie: Zahlreiche Kunst- und Kulturtreibende haben ihre Tourneen verschoben, laufend musste umgeplant werden – auch wegen der sich immer wieder ändernden Maßnahmen. Nichtsdestotrotz gibt es eine Vielzahl an kulturellen Höhepunkten:
Das 30. Internationale Figurentheaterfestival gastiert von Donnerstag, 10. bis Mittwoch, 16. März mit gleich zehn Veranstaltungen im „Alten Schlachthof.“
Am Donnerstag, 17. März konzertiert Jazz-/Rock-/Impro-Legende Fred Frith im Trio mit dem Bassisten Jason Hoopes und dem Schlagzeuger Jordan Glenn.
An den Dienstagen 8., 22. und 29. März gibt es Termine der Musikwerkstatt mit „Art of Zwoa“, dem „KUH Trio“ und dem „Dillier & Ferstl Duo“.
In der Reihe „experiment literatur“ liest Hans Platzgumer am Mittwoch, 23. März. Am Samstag, 26. März ist das international gefeierte Pop-Duo „Euroteuro“ zu hören, am Sonntag, 27. März präsentiert die Kinder- und Familienkulturinitiative „Bunte Brise“ das renommierte Frauen-Blechbläserinnen-Ensemble „Brassesoires“ mit dem Stück „Brassessinis und der Zauberer Buntinius“.
Eine für die Stadt interessante Win-win-Situation ergibt sich durch das Engagement des „Schlachthofs“ als Veranstalter „auswärts“ im Stadttheater Greif (Rainerstraße 2): So tritt dort am Sonntag, 5. März die allseits bekannte Kabarettgruppe „Maschek“ mit dem Programm „Das war 2021“ auf.

Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „Es ist schön, dass wir endlich wieder Kultur in Präsenz erleben dürfen. Unsere vielfältigen Spielstätten sind bereit für die Gäste, und der Alte Schlachthof lockt mit einem bunten Programm an kulturellen Höhepunkten.“
Textquelle: Stadt Wels
Bildquelle: FPÖ Wels