Neuer Kindergarten Lessingstraße im (Bau-)Plan
Pünktlich zu Beginn des Betreuungsjahres 2022/2023 soll der erneuerte Kindergarten in der Lessingstraße im Stadtteil Pernau seinen Betrieb aufnehmen. Derzeit läuft auf der Baustelle alles nach Plan: Nach dem Abbruch des alten Gebäudes und der Errichtung des Rohbaus im Vorjahr sind seit Anfang 2022 die Innenausbauarbeiten voll im Gange. Sobald die Witterung es zulässt und die entsprechenden Spielgeräte geliefert werden, erfolgt die Gestaltung der Außenanlagen.
Die vom Welser Unternehmen Delta entworfenen Pläne sehen den Bau eines Gebäudes mit vier Kindergarten- und zwei Krabbenstubengruppen vor. Der Grundriss wurde flexibel geplant, damit eine bedarfsorientierte bauliche Erweiterung um eine weitere Gruppe gegebenenfalls ermöglicht wird. Nach der Fertigstellung steht eine Nettogeschossfläche von knapp 1.200 Quadratmetern – aufgeteilt auf zwei Stockwerke – zur Verfügung. Zu den Gruppenräumen kommen noch zwei Bewegungs- sowie zwei Mehrzweckräume und eine Außenspielfläche im Obergeschoß.
Schräge, bunte Säulen in der Form von Mikadostäben im Innen- und Außenbereich verleihen dem Haus ein kindgerechtes, freundliches Erscheinungsbild. Das Gebäude wird als Niedrigstenergiehaus in Massivbauweise mit Flachdach und extensiver Begrünung sowie mit einer passiven Gebäudekühlung errichtet. Um eine sommerliche Überhitzung zu verhindern, wird eine Nachtlüftfunktion installiert. Die Energieversorgung erfolgt durch eine Photovoltaikanlage sowie via Fernwärme.
Im Außenbereich stehen ein Parkplatz und rund 2.800 Quadratmeter Spielfläche zur Verfügung. Bei den Arbeiten wird darauf geachtet, den Baumbestand als wertvolle Schattenspender so weit wie möglich zu erhalten. Es sind eine Rollerbahn, eine Gartenhütte und selbstverständlich eine Menge an kindgerechten Spielgeräten vorgesehen. Für die Planung sowie Errichtung sind Gesamtkosten von brutto rund 3,2 Mio. Euro zu erwarten.
Stadtrat Ralph Schäfer, MSc (Bauen und Stadtentwicklung): „Der künftige Kindergarten Lessingstraße ist in jeglicher Hinsicht ein Vorzeigeprojekt! Die Bauweise ist nicht nur kindgerecht, sondern mit Niedrigstenergiestandard und Photovoltaikanlage auch äußerst umweltfreundlich. Großer Wert liegt auch auf einer großzügigen Außenfläche mit viel Grün samt Erhaltung des alten Baumbestandes.“

Textquelle: Stadt Wels
Bildquelle: FPÖ Wels