Achte Welser Stadtschreiberin kommt aus Serbien

Marija Pavlović bekleidet heuer von Montag, 20. Juni bis Dienstag, 20. September das Amt der Welser Stadtschreiberin. Die gebürtige Serbin lebt in Berlin und wird während ihrer Welser Zeit ihren direkten Vorgänger Stefan Abermann aus Tirol beerben.

Pavlović wurde 1984 in Leskovac geboren. Sie studierte Englische Sprache und Literatur an der Universität Belgrad. Derzeit arbeitet die künftige achte Welser Stadtschreiberin an ihrer Promotion in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin.

Von der Autorin sind bislang drei Romane erschienen, davon der bisher letzte mit dem Titel „24“ im heurigen März auf Deutsch im Drava Verlag. Sie veröffentlichte auch verschiedene Kurzgeschichten in regionalen Journalen, das Theaterstück „Ein seltsamer Fall von Frau Jekyll und Dr. Hyde“ sowie Gedichte. Pavlović nahm zudem an regionalen und internationalen Festivals und Initiativen teil, wie etwa dem Kurzgeschichtenfestival „Kikinda Short“, dem in Bosnien und Herzegowina umgesetzten UN-Projekt „Writers for the Future“, dem montenegrinischen Festival „Literatory“ und dem Programm „Neighborhood bound“ des serbischen Vereins K.R.O.K.O.D.I.L.

Die dreiköpfige Jury – bestehend aus Vorjahres-Stadtschreiber Stefan Abermann, der aktuellen Stadtschreiberin aus Eferding Marlene Gölz und der Autorin und Historikerin Tamara Imlinger – wählte Pavlović einstimmig. Mit ihr hatten sich übrigens 21 Kandidaten als Stadtschreiber beworben.

Hier die Begründung im O-Ton: „Mit ihrem eingereichten Projekt ‚Welstopia‘, in welchem Marija Pavlović aus den realen Straßen und Gebäuden, vorgefundenen Klängen, Farben und den hier lebenden Menschen ein fiktives Wels gestalten wird, hat sie die Jury überzeugt. Ihre eingereichte Textprobe aus dem Roman ‚24‘ (…) besticht durch das Erzählen ausgehend vom Verschwinden eines Menschen sowie das Zusammenspiel unterschiedlicher Textformen. (…)“

Als achte Welser Stadtschreiberin wird Pavlović jedenfalls einen neuen Fokus auf die Stadt richten. Ihre Auftrittstermine etc. folgen natürlich wie immer zeitgerecht!

Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „Speziell im Jubiläumsjahr freue ich mich darauf, wie die neue Stadtschreiberin als externe Schriftstellerin ihre Sichtweise auf Wels in Worte fasst. Besonders spannend erwarte ich die Kombination, wie 800 Jahre Wels ins in das moderne Wels eingebunden werden.“

Textquelle: Stadt Wels 

Bildquelle: FPÖ Wels