Drei Jahre keine Steuer für Welser Hunde aus dem Tierheim
Für Hunde, die vom Tierheim Arche Wels abgeholt werden und in der Stadt Wels ein neues Zuhause finden, soll künftig die Hundesteuer für drei Jahre entfallen. Dadurch soll ein zusätzlicher Anreiz geschaffen werden, einen Hund aus dem Tierheim zu nehmen. Das Tierheim Arche Wels beherbergt aktuell rund 170 Tiere, davon 19 Hunde. Da das Platzangebot begrenzt ist, sind die Mitarbeiter laufend auf der Suche nach geeigneten Plätzen für ihre Schützlinge.
Gerade für Hunde ist es oft schwierig, ein passendes Zuhause zu finden. Im vergangenen Jahr wurden 40 Hunde vermittelt, seit 2015 waren es insgesamt 344 Hunde.
Auffällig ist, dass die meisten Hunde, die im Tierheim in Wels abgegeben werden, um die zwei Jahre alt sind und meist keine Hundeschule besucht haben. Hierbei handelt es sich meist um unüberlegte Anschaffungen in der Corona-Zeit.
Grundsätzlich wird für das Halten von Hunden eine Abgabe eingehoben. Die Höhe und die Bestimmungen sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt. In Wels werden pro Hund im Jahr 44 Euro eingehoben. Insgesamt sind in der Stadt Wels derzeit 2.160 Hunde gemeldet.
Das Tierheim Arche Wels hat Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Im Tierheim können – neben Hunden und Katzen – folgende Tiere untergebracht werden: Mäuse, Ratten, Kaninchen, Meerschweinchen, Degus, Chinchillas, Frettchen, Hamster, Vögel und Igel.

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Vizebürgermeister Gerhard Kroiß: „Die Haltung von Tierheimhunden ist nicht immer einfach und erfordert von den neuen Besitzern Zeit und Geduld. Die Hunde haben oft schlechte Erfahrungen gemacht und müssen erst wieder das Vertrauen zurückgewinnen. Wenn allerdings das Vertrauen wieder da ist, hat man einen Freund fürs Leben. Mit der Befreiung der Hundesteuer wollen wir den Menschen bei ihrer Entscheidungsfindung helfen und hoffen, dass viele Hunde ein schönes Zuhause finden.“
Textquelle: Stadt Wels
Bildquelle: FPÖ Wels