Unparteiischer Verein kämpft gegen Frauenarmut in Wels
„Das oberste Ziel ist Hilfe für Frauen in Not!“, so Egon Schatzmann, Obmann des Vereins „Welser gegen Frauenarmut“. Der Verein wurde im Juli 2011 ins Leben gerufen und unterstützt seitdem Frauen in Notsituationen.
Die Gründe für Frauenarmut in Österreich sind vielfältig. Frauenarmut hat verschiedene Facetten und viele Frauen sind sogar von multiplen Armuts- und Lebenslagen betroffen: Alleinerzieherinnen, Gesundheit, Behinderung, Wohnungslosigkeit, Schulden, Scheidung, Gewalt oder Alter spielen hier oft parallel eine Rolle.
Der Verein „Welser gegen Frauenarmut“ unterstützt Frauen mit finanziellen Mitteln, um Delogierungen zu verhindern. Er hilft auch bei der Suche nach den richtigen Ämtern, Behörden oder Einrichtungen und unterstützt bei Behördenwegen, bei der Wohnraumsuche oder Wohnraumbeschaffung.
Facts
Der Verein „Welser gegen Frauenarmut“, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Unterstützung von sozial benachteiligten Menschen, via Frauen, in Wels. Der Verein ist parteipolitisch sowie konfessionell ungebunden und eine freiwillige Vereinigung von Personen, die sozial Benachteiligten helfen wollen und die Ziele des Vereins aktiv verfolgen.
Deshalb möchten wir uns bei der WIENER STÄDTISCHEN Versicherung recht herzlich für die großzügige Unterstützung bedanken.
Obmann: Egon Schatzmann, Anne-Frank-Straße 5
Tel.: 0677 613 524 61


Bildunterschrift der Scheckübergabe (v.l.):
Verkaufsleiter Heinz Falmbigl (Wiener Städtische Versicherung), Obmann Egon Schatzmann (Welser gegen Frauenarmut), Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger (Stadt Wels).
Textquelle: Welser gegen Frauenarmut
Bildquelle: Welser gegen Frauenarmut