Welser Friedhof dank freiwilliger Hilfe verschönert
Wertvolle Unterstützung erhielten die Mitarbeiter des Welser Friedhofes (Friedhofstraße 67) einmal mehr von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage: Diese trugen in 150 freiwilligen Arbeitsstunden zur Pflege und Verschönerung der Anlage bei.
Besonders kümmerten sich die ehrenamtlichen Helfer um die Sozialgräberfelder. Denn viele der dort bestatteten Menschen hatten nicht nur ein schweres Leben, sondern haben auch keine Angehörigen, die sich um die letzte Ruhestätte kümmern. Das Werkzeug stellte wieder die Friedhofsverwaltung zur Verfügung, die Kerzen für die Sozialgräber finanziert Friedhofsreferent Stadtrat Ralph Schäfer, MSc (im Gruppenbild v.r. mit Dipl.-Ing. Andrä Fuchs und Peter Lehmann von der Glaubensgemeinschaft – die in Wels zum Beispiel bereits auch in Seniorenheimen, öffentlichen Parks und Spielplätzen und Jugendtreffs ähnliche Dienstprojekte durchgeführt hat – sowie die Friedhofs-Mitarbeiterin Margit Ebner).
Geöffnet hat der Friedhof ganzjährig von 06:00 bis 21:00 Uhr. An dieser Stelle sei nochmals auf die Gedenkveranstaltungen in der kommenden Woche hingewiesen: Zu Allerheiligen findet am Dienstag, 1. November um 14:30 Uhr erstmals ein ökumenischer Gottesdienst mit Gräbersegnung statt. Zu Allerseelen ist es am Mittwoch, 2. November um 14:00 Uhr erstmals seit Beginn der COVID-19-Pandemie auch wieder möglich, die Militärische Allerseelenfeier der Garnison Wels des Militärkommandos Oberösterreich zu besuchen. Am gleichen Tag wird auch in der Stadtpfarrkirche (Pfarrgasse 27) um 19:00 Uhr bei einem Gottesdienst der Verstorbenen und Gefallenen gedacht.
Nähere allgemeine Informationen zum Friedhof sind unter wels.at/friedhof im Internet ersichtlich.

Friedhofsreferent Stadtrat Ralph Schäfer, MSc: „Ein großer Dank ergeht an die freiwilligen Helfer, die uns bei der Verschönerung des Friedhofs unterstützt haben, sowie an die Mitarbeiter der Stadt Wels, die den Friedhof tagtäglich auf Vordermann bringen. Damit am 1. November keiner vergessen bleibt, ist es mir als zuständiger Referent besonders wichtig, dass auf jedem Sozialgrab ein Licht brennt. Denn das Leuchten der Kerze soll an das ‚ewige Leben‘ erinnern.“

Textquelle: Stadt Wels
Bildquellen: Foto 1: FPÖ Wels; Foto 2: Stadt Wels