Wels erweitert Handy-Parken
Neben dem bestehenden Anbieter „Handyparken“ gibt es mit den beiden Unternehmen „Parkster“ und „EasyPark“ ab Donnerstag, 16. Februar zwei weitere Anbieter, über die Parkscheine für die Welser Gebührenzone via Handy-App gelöst werden können.
Die Autofahrer benötigen für das Lösen eines digitalen Parkscheines die jeweilige App auf dem Smartphone. Diese ist sowohl für Android- wie auch Apple-Geräte kostenlos erhältlich. Die Vorteile eines digitalen Parkscheines liegen laut den Betreibern unter anderem darin, dass die Parkdauer in der App innerhalb der Höchstparkzeit einfach und bequem verlängert werden kann. Darüber hinaus erinnert die jeweilige App an den bevorstehenden Ablauf des Parkscheines.
Zusätzlich zur Münz- oder Handyzahlung kann derzeit an 33 der insgesamt 47 Parkscheinautomaten auch via Near Field Communications (NFC) bezahlt werden: Dies ermöglicht eine Zahlung mit Bankomat- oder Kreditkarte.
In der Welser Gebührenzone stehen derzeit 928 oberirdische Stellplätze zur Verfügung. Sonn- und Feiertage und die Mittagszeit von 12:00 bis 13:00 Uhr sind gebührenfrei. Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr sowie Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr ist für mehrspurige Kraftfahrzeuge also eine Parkgebühr fällig.
Dabei liegt die Mindestdauer bei sechs Minuten zu 0,10 Euro, die Maximaldauer bei 120 Minuten zu 1,00 Euro. Dazwischen sind Sechs-Minuten-Schritte, beim Handyparken auch Ein-Minuten-Schritte möglich. Eine Welser Parkmünze hat einen Wert von 0,35 Euro und gilt daher für 21 Minuten. Nähere Informationen über Handyparken, Jahreskarten etc. gibt es unter www.wels.gv.at > Lebensbereiche > Wirtschaft und Mobilität > Parkinformationen im Internet.

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (Referent für die Parkraumbewirtschaftung): „Das Bezahlen des Parkscheines via Handy-App stellt eine kundenfreundliche und einfache Ergänzung zur Bezahlung am Automaten dar. In Verbindung mit den äußerst günstigen Parkgebühren – Stichworte ‚eine Stunde zahlen, zwei Stunden Parken‘ sowie ‚Gratisparken von 12:00 bis 13:00 Uhr‘– trägt dies zur Attraktivität der Welser Innenstadt bei.“
Textquelle: Stadt Wels
Bildquelle: FPÖ Wels